![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Burg Scharfenberg war eine mittelalterliche Burg in Scharfenberg, heute ein Teil der Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Erstmals 1306 erwähnt, wurde die Burg von Hermann von Padberg errichtet und diente als Grenzfestung zwischen den Territorien der Fürstbischöfe von Köln und der Grafen von Waldeck. Aufgrund von Grenzstreitigkeiten wurde die Burg mehrfach zerstört und verfiel schließlich Ende des 17. Jahrhunderts. Ein neues Herrenhaus wurde ab 1783 errichtet, das später als Pastorat genutzt wurde. Heute sind keine Überreste der Burg mehr vorhanden, lediglich ein Gedenkstein erinnert an sie.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1306: Erste Erwähnung der Burg Scharfenberg
- 1359, 1404, 1473: Zerstörungen der Burg aufgrund von Grenzstreitigkeiten
- 1650: Teilrenovierung der Burggebäude
- 1695: Burg ist weitgehend verfallen
- 1783-1785: Errichtung eines neuen Herrenhauses durch Freiherr Joseph Maria von Weichs
- 1835: Versteigerung des Herrenhauses
#3 Besitzverhältnisse
Die Burg Scharfenberg war im Besitz verschiedener Adelsfamilien. Ursprünglich gehörte sie der Familie von Scharfenberg (1310–1429), gefolgt von den Familien von Hanxleden (1437–1502), von der Recke (1517–1528), Rabe von Canstein (1532–1556), Schenck zu Schweinsberg (1558–1620), Marschalk von Ostheim zu Waltershausen (1620–1626), erneut Schenck zu Schweinsberg (1626–1650), von Fürstenberg (1650–1658), von Grodthaus zu Grone (1658–1690), von Weichs zu Körtlinghausen (1694–1819) und schließlich Alexander von Ledebur (1819–1835).
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Scharfenberg_(Brilon))
- Region: Sauerland
- Touristisches Gebiet: Brilon, Hochsauerlandkreis
Wanderwege in der Nähe:
- Rothaarsteig
- Briloner Kammweg
- Sauerland-Waldroute
- Kneippweg Brilon
- Briloner Bürgerwaldweg
- Briloner Bergweg
- GeoRadroute Ruhr-Eder
- Briloner Mühlenweg
- Briloner Quellenweg
- Briloner Grenzweg
- Briloner Kapellenweg
Radwege in der Nähe:
- SauerlandRadring
- GeoRadroute Ruhr-Eder
- MöhnetalRadweg
- RuhrtalRadweg